Das Interesse war groß, und mit 48 Personen war der Bus voll besetzt. Alle waren rechtzeitig da, so dass der Bus pünktlich um 6.30 Uhr am Südkreuz und 7.00 Uhr am U-Bahnhof Borsigwerke losfahren konnte. Es war Sturm und Regen angesagt, und tatsächlich fing es bei der Abfahrt im Norden an zu regnen, aber schon nach 10 Minuten schien wieder die Sonne. Und so sollte es auch zunächst bis Hamburg bleiben.
Dem Wunsch der Bezirksleitung, jeder möge eine Kleinigkeit für ein Buffet beisteuern, waren viele nachgekommen und so war die Pause auf der Raststätte Stolpe für alle eine große Überraschung: diverse Kuchen, Buletten, Käse – jeder konnte nun so richtig frühstücken!
Das Zoofachgeschäft Terletzki in Hamburg Tonndorf erreichten wir schon eine halbe Stunde vor der geplanten Zeit: Herr Terletzki erwartete uns schon und war auf den Andrang eingestellt. In kleinen Gruppen führte er die Aquarianer geduldig durch seinen imposanten Laden. Überrascht waren die Berliner und Brandenburger Aquarianer von der Vielzahl der kleinen Aquarien, die alle sehr sauber, algenfrei und ohne Plastiktaucher und dafür mit echten Wasserpflanzen waren. Beeindruckend waren die Ausführungen von Bernd Terletzki über seine Fischimporte aus aller Welt, die Quarantäne- und Zuchtstation, seiner Reparaturwerkstatt sowie seine Wasseraufbereitungsanlage, die täglich 2500 Liter Osmosewasser produziert. Alle waren sich einig: Ein exzellent geführtes Zoofachgeschäft, das begeisterte! Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Bernd Terletzki für seine Geduld und dass wir kommen durften!
Beim Eintritt in den Tierpark fing es zwar an zu schütten, „cats and dogs“, würden die Amerikaner sagen, aber zuerst hielten sich ja alle im Aquarium des Tierparks auf.
Und nach einer guten Stunde hatte der Regen aufgehört, die Temperatur war angenehm und die Tiere im Park waren alle draußen. Alle waren begeistert von dem beeindruckenden Aquarium und dem gut geführten Hagenbecks Tierpark. Nach 4 Stunden traf man sich wieder am Eingang, und der Bus fuhr zum Abschluss des Tages noch ins Hamburger Zentrum an die Alster. Bei herrlichem Sonnenschein hatte jeder noch 1,5 Stunden Zeit, es sich mit Blick auf die Alster bei Kuchen und Eis schmecken zu lassen.
Pünktlich um 18.30 Uhr ging‘s heimwärts.
Zwischenstopp war wieder die Raststätte Stolpe, wo die Bezirksvorsitzende zum Abschluss des Tages zur Überraschung aller noch mit einem Glas gekühltem Sekt aufwartete. Pünktlich auf die Minute genau war der Bus dann wieder am Berliner Südkreuz zurück.
Alle waren sehr zufrieden mit diesem schönen Tag, mit der perfekten Organisation, mit der angenehmen Unterhaltung unterwegs und natürlich mit dem super Wetter! Der Bezirksleitung gegenüber wurde immer wieder der Wunsch geäußert, möglichst bald eine weitere Bezirksfahrt zu machen.
Text: Christel Kasselmann, Bezirksvorsitzende VDA-Bezirk 01Fotos: Jürgen Koppa, Aquaria Zehlendorf