Der VDA-Bezirk 01 Berlin-Brandenburg hatte am 20. September zum Aquarianertag 2014 einladen, und mit etwa 75 Besuchern war der Mehrzwecksaal der katholischen Kirche wieder gut gefüllt. Die Bezirksvorsitzende Christel Kasselmann ehrte zu Beginn der Veranstaltung die „Aquariengemeinschaft Berlin-Tiergarten“ für ihr 50jähriges Bestehen. Der Vereinsvorsitzende Andreas Bobka nahm die VDA-Urkunde, die Silberne Plakette sowie einen Geldpreis von 100,- Euro mit großer Freude entgegen.
„Es blieb kaum eine Fischfamilie ungenannt“
Wie auch in den vergangenen Jahren waren alle Interessierten herzlich eingeladen, sich in die Welt der Aquaristik entführen zu lassen. Als Hauptredner war Frank Schäfer aus der Nähe von Frankfurt angereist. Mit seinen beiden Vorträgen über „Aktuelle Neuimporte“ für Süßwasseraquarien und „Importe aus Sicht des Großhandels“ begeisterte er die Zuhörer. In seinem vielfältigen Querschnitt durch Terraristik und Aquaristik von Wirbellosen über Welse, Bärblinge und Barben, Salmler, Aale, Nadelhechte, Kugelfische, Schützenfische, Buntbarsche, Makropoden, Guppys und Killifische blieb kaum eine Fischfamilie ungenannt. Von den fantastischen Fotos und seiner angenehmen Sprechweise konnten manche Besucher gar nicht genug bekommen.
In einer dritten Präsentation entführte der Berliner Christian Wyrwich die Besucher gekonnt und mit vielen hervorragenden Unterwasseraufnahmen in das „Korallendreieck der Philippinen“. In 26 Tauchgängen bei der Insel Cebu gelang dem begeisterten Fotografen herrliche Makroaufnahmen u.a. von Weichkorallen, Preußenfischen, beeindruckenden Gorgonienfächern, Plattwürmern, ungewöhnlichen Garnelen und Nacktschnecken. Er zeigte zahlreiche beeindruckende Fische aus vielen Familien, aber auch Seeschlangen und Schildkröten.
Auch im nächsten Jahr wieder eine Auktion
Ab 18 Uhr wurden wieder hochwertige aquaristische Produkte versteigert, die in diesem Jahr sowohl von den Firmen Sera und Eheim gesponsort, aber auch von etlichen privaten Spendern mitgebracht worden waren. Mit viel Humor präsentierte und versteigerte Bodo Kühn die vielen Holzwurzeln, Pflanzen, gebrauchten und neuen Filter und Vieles mehr. Die Auktionäre freuten sich sehr über die vielen „Schnäppchen“. Alle hatten ihren Spaß, aber auch der Schatzmeister hatte seine Freude an den Einnahmen, mit denen der Aquarianertag finanziert wird. Der Bezirksvorstand versprach, auch im nächsten Jahr wieder eine Auktion zu organisieren und hofft wieder auf rege Beteiligung der Besucher.
Ein Dank geht an die zahlreichen Unterstützer dieser Veranstaltung, die für den Auf- und Abbau sorgten sowie an diejenigen, die uneigennützig Kuchen und Produkte für die Auktion spendeten. Besonders danken wir den Firmen Sera und Tetra für die Unterstützung unserer Auktion. Last but least kümmerten sich auch in diesem Jahr die Mitglieder des Vereins „Aquarienfreunde Tegel“ sehr einsatzfreudig um das Catering.
Der Bezirksvorstand
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.